Start2023-08-27T20:43:36+02:00

Rheinredner ein Club von Toastmaster International

Rheinredner. Ein Kölner Club von Toastmasters International.

Wir bringen Dich zum Reden

Wer sind die Rheinredner?

Mehr als nur ein Redeclub

Die Rheinredner sind ein Redeclub in Köln. Du findest es schrecklich, beruflich vor größeren Gruppen zu reden? Du bekommst weiche Knie, wenn Du Präsentationen halten sollst? Du schiebst Referate aus Angst vor Versagen immer wieder vor Dir her? Dann komm zu uns und finde heraus, wie Du selbstsicher einen guten Vortrag hältst. Gäste sind bei uns jederzeit herzlich willkommen!

Bei uns kannst Du aber noch mehr als nur reden lernen:

Reden lernen

Übung macht den Meister! Je öfter Du auf der Bühne stehst, umso selbstbewusster wirst Du bei Deinen Präsentationen oder Referaten werden. Bei uns erfährst Du schon nach wenigen Auftritten, wie sich Deine Redefähigkeiten signifikant verbessern!

Führen lernen

Bei uns kannst Du kleinere und größere Rollen im Club übernehmen. Du lernst, Teams zu führen, Aufgaben zu verteilen, Leute zu motivieren und gut zuzuhören. Das alles sind Fähigkeiten, die Dich auch beruflich weiterbringen.

Feedback geben

Weiterentwickeln

In zahlreichen Projekten wirst Du Deine Rede- und Führungsfähigkeiten schnell verbessern. Die Eisbrecher-Rede ist nur der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Aufgaben, durch die Du Dich immer weiterentwickelst.

Spaß haben

Du wirst überrascht sein, wie viel es bei uns zu lachen gibt. Manche Reden sind lustig, andere eher nachdenklich. Aber von jedem einzelnen Vortrag nimmst Du wieder etwas mit nach Hause.

Freunde treffen

Was uns wichtig ist

Unsere Werte

  • Wir unterstützen und motivieren uns gegenseitig.

  • Wir pflegen eine positive und wertschätzende Feedbackkultur.

  • Wir lehnen jegliche Diskriminierung von Menschen ab, egal aus welchen Gründen.

  • Wir freuen uns über den Austausch mit anderen Toastmasters-Clubs.

  • Gäste werden bei uns herzlich aufgenommen.

Häufige Fragen

Du hast noch nie von den Rheinrednern oder von Toastmasters International gehört? Kein Problem! Wir beantworten Dir alle Fragen. Falls Du weitere Fragen hast, schreib uns einfach eine Mail an info@rheinredner.de oder komm zu einem unserer Clubabende.

Was ist Toastmasters International?2018-12-12T09:55:06+01:00
Toastmasters International ist eine 1924 in den USA gegründete Non-Profit-Organisation, die die Fähigkeiten für das öffentliche Reden, die effektive Kommunikation und Führungsqualifikationen fördern will. Die 357.000 Toastmasters-Mitglieder organisieren sich in knapp 16.600 Clubs in 143 Ländern der Welt. Der Gründer von Toastmasters International war Ralph Smedley. Als Mitglied kannst Du alle Clubs auf der ganzen Welt besuchen. Einmal im Jahr findet ein Wettbewerb statt, bei dem sich die besten Redner aus allen Clubs miteinander messen – bis hin zur Weltmeisterschaft. Weitere Infos über Toastmasters International: www.toastmasters.org
Wer sind die Rheinredner?2018-11-23T18:04:17+01:00
Die Rheinredner sind ein Toastmasters-Club in der Kölner Südstadt. Er wurde 2003 gegründet. Wir treffen uns jeden Donnerstag um 19:15 Uhr in der Japanisch-Deutschen Kulturwerkstatt Tenri am Kartäuserwall. Das Treffen am ersten Donnerstag im Monat findet in englischer Sprache statt, die anderen Treffen in deutscher Sprache.
Was bringt mir die Mitgliedschaft bei Toastmasters International ?2018-12-03T10:07:01+01:00
Durch eine Mitgliedschaft bei Toastmasters erhältst Du die Möglichkeit, Deine Rede- und Präsentationsfähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Als Mitglied kannst Du an den Clubabenden Reden und Präsentationen halten, den Abend moderieren oder andere Rollen übernehmen, die Deine Kommunikationsfähigkeiten und andere soziale Qualifikationen verbessern.
Was ist das Besondere an Toastmasters?2018-12-03T10:08:10+01:00
Das Besondere und Einzigartige am Toastmasters-Konzept ist das positive Lernumfeld. Lernforscher haben erkannt, dass ein optimales, effektives und nachhaltiges Lernen nur in einer Umgebung stattfinden kann, in der alle Beteiligten Freude und Spaß haben und mit Begeisterung bei der Sache sind. Markenzeichen unseres Toastmasters-Clubs ist die lockere und herzliche Atmosphäre. Besonders inspirierend ist auch die Vielzahl von Redethemen der unterschiedlichen Mitglieder , die Du an einem Clubabend erleben kannst.
Wie laufen die Clubabende ab?2018-12-03T10:05:26+01:00
Die Clubabende laufen nach einem festen Schema ab. Sie beginnen mit einem Aufwärmteil (Wort des Abends, Tipp des Abends, Witz des Abends). Anschließend halten Mitglieder bis zu vier vorbereitete Reden zwischen 5 und 7 Minuten.  Jede diese Reden hat ihre eigenen Anforderungen und Schwerpunkte. Der Zeitnehmer achtet darauf, dass die Redner in der vorgegebenen Zeit auf den Punkt kommen. Im Anschluss folgen die Stegreifreden – spontane Reden über ein Thema, das ein Moderator vorgibt. Hier haben auch unsere Gäste die Chance teilzunehmen, wenn sie möchten. Nach der Pause bewerten Mitglieder die Reden, die gehalten wurden. Am Ende des Abends bekommen die besten Redner Urkunden überrreicht. Wir lassen jeden Abend in geselliger Runde in einer umliegenden Kneipe ausklingen, wo sich die Mitglieder und Gäste austauschen, Fragen stellen und Kontakte knüpfen können.
Wie erhalte ich Unterstützung für meine Redeaufgaben?2018-11-23T17:10:59+01:00
Jedes Mitglied von Toastmasters International meldet sich online zu einem Lernpfad an. Jedes Projekt ist ausführlich erläutert und bietet viele Hilfsmittel zur Vorbereitung der Reden. Darüber hinaus erhält jedes Mitglied einen Mentor, der neue, aber auch erfahrenere Mitglieder, die sich besonderen Anforderungen stellen wollen, unterstützt. Natürlich lernen wir auch durch das Zuhören und Beobachten von anderen Mitgliedern. Jedes Mitglied bestimmt sein Lerntempo und die Intensität seiner Ausbildung selbst.
Wie lerne ich bei den Toastmasters Führungsfähigkeiten?2018-11-23T17:10:51+01:00
Wer Führungsfähigkeiten erlernen will, kann bei den Clubabenden verschiedene Rollen übernehmen: als Moderator des Abends, als Stegreifredenmoderator, als Bewerter, als Zeitnehmer, als Sprachstilbewerter etc. Hierbei lernst Du zum Beispiel, Dich zu organisieren, gut zuzuhören, wertvolles Feedback zu geben und zu motivieren. Auch als Vorstandsmitglied oder als Organisator von Redewettbewerben lernst Du viel: über Teamarbeit, das Verteilen von Aufgaben, das Führen von Gruppen.
Wie kann ich Mitglied bei den Rheinrednern werden?2023-08-23T21:03:37+02:00
Wenn Du neugierig geworden bist, laden wir Dich herzlich ein, Dir unseren Clubabend ein- oder auch mehrmals unverbindlich anzuschauen. Wenn Du Mitglied werden möchtest, füllst Du den Aufnahmeantrag aus (auch am Clubabend erhältlich), bezahlst die Mitgliedsgebühr und kannst alle Vorteile der Rheinredner-Mitgliedschaft nutzen.
Was kostet die Mitgliedschaft bei den Rheinrednern?2023-08-23T21:04:06+02:00
Der aktuelle Mitgliedsbeitrag beträgt 95 Euro für ein halbes Jahr. Dafür kannst Du jeden Donnerstag an den Clubabenden teilnehmen und alle anderen Toastmasters-Clubs besuchen und auf Anfrage auch dort Reden halten. Als Neumitglied zahlst Du zudem einmalig eine Aufnahmegebühr von 20 Euro. Wenn Du schon Mitglied in einem anderem Toastmasters-Club bist oder warst, entfällt die Aufnahmegebühr.
Gibt es noch weitere Toastmasters-Clubs in der Region?2023-08-23T21:02:59+02:00

Wir pflegen einen freundschaftlichen Austausch mit allen Toastmasters-Clubs in Köln und Umgebung. Wenn Du willst, kannst Du als Gast unter anderem folgende Clubs besuchen:

Bonn International Toastmasters

Komm uns besuchen!

Wenn Du die Rheinredner kennenlernen möchtest, komm einfach zu unserem nächsten Clubabend. Wir treffen uns JEDEN DONNERSTAG UM 19:15 Uhr in der Japanisch-Deutschen Kulturwerkstatt Tenri am Kartäuserwall 20 in der Kölner Südstadt.
Anfahrt siehe unten.

Mitglied werden

Wenn Du Mitglied bei den Rheinrednern werden willst, kannst Du hier schon mal den Mitgliedsantrag herunterladen und ihn ausgefüllt zum nächsten Clubabend mitbringen.

Wir sind für Dich da

Das Vorstandsteam

Wir stehen Dir bei allen Fragen gern zur Verfügung. Du erreichst das Vorstandsteam per E-Mail unter info@rheinredner. de.
Mitglieder können über Easy Speak auch die einzelnen Vorstandsmitglieder persönlich anschreiben.

Timm Tondorf

Präsident

Lars Friedrich

Vize-Präsident Weiterbildung

Katharina Werner

Vize-Präsidentin Mitglieder

Klaus Moeckel

Vize-Präsident Öffentlichkeitsarbeit

Peter-Christoph Schumann

Schatzmeister

Christian Bahß

Schriftführer

Andie Hable

Logistikmanager

Anne Kirschbaum

Letztjährige Präsidentin

Nach oben